30.04.2013, 20:00 Uhr: Intermezzo
Ein Cello-Solo-"Intermezzo" bei der "WROLOK-NACHT VII"
Ort: "Museumsschiff MS Bleichen" im Hamburger Freihafen
Stadt/Land: Australiastraße 50a, 20457 Hamburg, Deutschland
25.11.2012, 14:00 Uhr: 5 SINGENDE SEELEN II
Aufführung der Musik „5 SINGENDE SEELEN“, op. 102,4 / 1997, gespielt auf einer Metall-Klangskulptur der 5-teiligen Skulpturengruppe und Präsentation der experimentellen Foto- und Videoarbeit „NACHTLICHT / NIGHTLIGHT“, op. 160 / 2012, im Rahmen der Eröffnung der Gruppenausstellung
Ort: Galerie des Künstlerhauses Hamburg-Bergedorf
Stadt/Land: Möörkenweg 18 b-g, 21029 Hamburg-Bergedorf, Deutschland
19.10.2012, 18:00 Uhr: 5 SINGENDE SEELEN I
Aufführung der Musik „5 SINGENDE SEELEN“, op. 102,4 / 1997, gespielt auf einer Metall-Klangskulptur der 5-teiligen Skulpturengruppe, im Rahmen der 10-tägigen Veranstaltungsreihe „KOINZI-KaffeeHaus“ des Vereins „KOINZI-DANCE e.V.“ (für interdisziplinäre Kunst)
Ort: Galerie Grau
Stadt/Land: Zöllnerstrasse 23, 22761 Hamburg-Bahrenfeld, Deutschland
06.09.2012, 16:00 Uhr: AIRBUS-PERFORMANCE
„AIRBUS-PERFORMANCE“ - Die Berufsausbildungsklasse 1 der Hamburger „Lola Rogge Schule“ zeigt anlässlich eines Events der Firma “Airbus” eine Tanzperformance, mit: elektronischer Musik: Wittwulf Y Malik, Choreografie: Christiane Meyer-Rogge-Turner und Katja Borsdorf
Ort: Airbus-Werke
Stadt/Land: Kreetslag 10, 21129 Hamburg-Finkenwerder, Deutschland
20.04.2012, 20:00 Uhr: Mal- und Musikperformance
Mal- und Musikperformance zur Eröffnung der „Bergedorfer Kunstschau 2012“, mit dem griechischen Künstler Christos Alaveras (Thessaloniki), dem Didjeridoo-Spieler Stefan George (Hamburg) und mit Violoncello (Wittwulf Y Malik), im Innenhof des Schlosses Hamburg-Bergedorf
Ort: Museum für Bergedorf und die Vierlande Schloss Bergedorf
Stadt/Land: Bergedorfer Schloßstrasse 4, 21029 Hamburg, Deutschland
15.04.2007, 19:30 Uhr: KOINZI-Dance-Jubiläum
Tanz-Klang-Performance mit Sarah van Praagh (Tanz, Hilversum) und Wittwulf Y Malik (Violoncello) zum 10-jährigen Jubiläum des Vereins „KOINZI-Dance e.V.“
Ort: Architektur-Centrum Hamburg
Stadt/Land: Stephansplatz 5, Hamburg, Deutschland
01.12.2006, 20:00 Uhr: White Room
Performance „White Room / Klangkunst, Perkussiver Tanz, Video“, mit: Ge-Suk Yeo (Stimme, elektroakustische Musik, Video, Hamburg), Mizuki Wildenhahn (Perkussiver Tanz, Hamburg), Wittwulf Y Malik (Violoncello)
Ort: kunstraum ebene 14+
Stadt/Land: Mexikoring, Hamburg, Deutschland
28.10.2006, 16:00 Uhr: Sootbörn-Fest
Trio-Klangperformance mit: Wittwulf Y Malik (Violoncello), Heinz-Erich Goedecke (Posaune, Hamburg) und Hans Schüttler (Piano, Stade), zur Wiedereröffnung des Künstlerhauses Sootbörn
Ort: Künstlerhaus Sootbörn
Stadt/Land: Sootbörn 22, 22453 Hamburg, Deutschland
13.10.2006, 21:00 Uhr: Der geheime Wald, secrets forest II
Trio-Klangperformance „Der geheime Wald, secrets forest“ mit: Trautonia Capra (Gesang, Theremin, Hamburg), Matthias Schuster (Electronics, Hamburg), Wittwulf Y Malik (Violoncello), in der „Pflanzenkapelle“ Wilhelmsburg (ehemalige Friedhofskapelle Mengestrasse)
Ort: „Pflanzenkapelle“
Stadt/Land: Georg-Wilhelm-Strasse, Hamburg, Deutschland
09.09.2006, 17:00 Uhr: Der geheime Wald, secrets forest I
Trio-Klangperformance „Der geheime Wald, secrets forest“ mit: Trautonia Capra (Gesang, Theremin, Hamburg), Matthias Schuster (Electronics, Hamburg), Wittwulf Y Malik (Violoncello), vor der japanischen Pagode, während der „Landesgartenschau Winsen 2006“ und Teil der „Pflanzenkunst“ (im Rahmen des Hamburger Tages)
Ort: Landesgartenschau, Stadtpark , 21423 Winsen/Luhe, Deutschland
08.07.2006, 12:00 Uhr: Stille Momente
„Stille Momente / 5-Minuten-Konzerte“ (Raumklang-Violoncello-Performances), in einem separaten Raum, zwischen 12 bis 18 Uhr, zur Einweihung des Atelierhauses bei der Trittauer Wassermühle durch die „Kulturstiftung Stormarn der Sparkasse Holstein“
Ort: Atelierhaus bei der Trittauer Wassermühle
Stadt/Land: Am Mühlenteich 3b, 22946 Trittau, Deutschland
24.06.2006, 21:00 Uhr: Das Institut live
Im mehrdimensionalen Ausstellungsprojekt des „Instituts für Telenautik“, HfbK Hamburg, eine Klangperformance vom „Institut“, mit: Trautonia Capra (Stimme, Theremin, Hamburg), Matthias Schuster (Elektronik, Vor Ort Sampling, Hamburg), Wittwulf Y Malik (Violoncello)
Ort: Jaffe / o6
Stadt/Land: Jaffestrasse 14, Hamburg-Wilhelmsburg, Deutschland
12.11.2005, 20:00 Uhr: Erich Kästner - Texte! II
Cello-Klangperformances zu den Gedichten von Erich Kästner und anderen Autoren, Lesung durch Michael Wiebking (Schleswig)
Ort: Kulturzentrum Wassermühle Trittau
Stadt/Land: Theodor-Storm-Strasse 8, 22946 Trittau, Deutschland
05.11.2005, 20:00 Uhr: Erich Kästner - Texte! I
Cello-Klangperformances zu den Gedichten der Erich Kästner-Lesung durch Michael Wiebking (Schleswig)
Ort: Kulturzentrum Altes Amtsgericht Petershagen
Stadt/Land: Mindener Strasse 16, 32469 Petershagen, Deutschland
30.10.2005, 11:30 Uhr: KunstHaus am Schüberg
Cello-Klangperformance (interpretierend deren Arbeiten), zur Eröffnung der Ausstellung der Künstler Anne Schulte-Huxel und Jan Schröder
Ort: KunstHaus am Schüberg
Stadt/Land: Wulfsdorfer Weg 33, 22949 Ammerbek, Deutschland
24.09.2005, 17:00 Uhr: HAWOLI
Cello-Klangperformance im Rahmen der Skulpturen-Ausstellung des Künstlers HAWOLI (zu seinem 70. Geburtstag)
Ort: Stiftung Kunstverein Springhornhof Neuenkirchen
Stadt/Land: Tiefe Strasse 4, 29643 Neuenkirchen (bei Soltau), Deutschland
10.09.2005 – 11.10.2005: Hören und Sehen IV
Beteiligung an der Gruppenausstellung „Hören und Sehen IV“ (grafische Partituren, Installationen, Videos) mit einer graphischen Notation und einer Cello-Klangperformance im Rahmen der Ausstellung am 10.9.2005, 20 Uhr, veranstaltet von „TonArt e.V.“, gefördert durch die Kulturbehörde Hamburg
Ort: kunstraum ebene 14+
Stadt/Land: Mexikoring II, Hamburg, Deutschland
05.08.2005, 20:00 Uhr: Forum: Raum - Klang - Bewegung
Musik-Tanz-Performance „Forum: Raum - Klang - Bewegung“ mit Ge-Suk Yeo (vocals, electro acoustic sounds, Korea/Germany), Kissok Cho (dance, choreography, Korea), Wittwulf Y Malik, (Violoncello, Deutschland)
Ort: "Werkstattraum", Monsun Theater
Stadt/Land: Friedensallee 20, 22765 Hamburg, Deutschland
28.09.2004, 17:30 Uhr: WasserBlicke
Cello-Klangperformance zum Thema „Wasser“, zur Eröffnung der Fotografie-Ausstellung „WasserBlicke“ von Brigitta Klotz (Hamburg), im Rahmen des öffentlichen Symposiums „Warnsignal Klima: Genug Wasser für alle?“
Ort: Audimax im Geomatikum der Universität Hamburg
Stadt/Land: Bundesstrasse 55, Hamburg, Deutschland
27.08.2004 – 26.09.2004, 19:00 Uhr: F.I.R.E.
F.I.R.E. = Freie Ideen Resonanz Energie: Meine TRANSART-Fotografien und grafischen Notationen, in einer gemeinsamen Ausstellung mit Richard Hartwell´s Malerei (Hamburg), zur Eröffnung eine Performance-Lesung von Richard Hartwell mit einer Cello-Klangperformance von Wittwulf Y Malik
Ort: Galerie des Künstlerhauses Hamburg-Bergedorf
Stadt/Land: Möörkenweg 18 b-g, 21029 Hamburg, Deutschland
16.04.2004, 19:00 Uhr: Gruppe Grün 2004
Cello-Klangperformance zur Eröffnung der Ausstellung der „Gruppe Grün“ (Bremen)
Ort: Galerie des Künstlerhauses Sootbörn
Stadt/Land: Sootbörn 22, 22453 Hamburg, Deutschland
06.01.2004, 20:00 Uhr: NT#329
Cello-Klangperformance zur „NT-Seite 329“, zur Finissage der Ausstellung „NT-Die Gerschlerbibel - Anleitung zum Fliegen“ von Dieter Gerschler (Hamburg)
Ort: "S.K.A.M."-Galerie
Stadt/Land: Reeperbahn 1, Hamburg, Deutschland
27.04.2002, 18:00 Uhr: while
Gruppen-Fotografie-Ausstellung „while“ zur „2. Triennale der Photographie Hamburg 2002“, Beteiligung mit div. TRANSART-Werken, zur Eröffnung der Ausstellung am 27.4.2002, 18 Uhr, ein Klangperformance-Duo mit Peza Boutnari (Schlagwerk, Hamburg)
Ort: Galerie des Künstlerhauses Hamburg-Bergedorf
Stadt/Land: Möörkenweg 18 b-g, 21029 Hamburg, Deutschland
20.03.2002, 16:00 Uhr: Innehalten
„Innehalten - Lyrik - Eurythmie - Musik“, Cello-Klangperformances zu den Texten und Bewegungsabläufen von Andrea Veronica Held (Hamburg) & Friedrike Knabe (Hamburg), 5 Veranstaltungen: am 20.3.2002, 16 Uhr, im Tobias Haus, am Hagen 6, Ahrensburg / am 21.3.2002, 20 Uhr, im Goldbekhaus, Moorfurthweg 9, Hamburg / am 23.3.2002, 20 Uhr, in der Michaelis Kirche, Schenefelder Landstrasse 38, Hamburg / am 24.3.2002, 20 Uhr, im Gemeindehaus, Heimfelder Strasse 67, Hamburg / am 28.3.2002, 20 Uhr, im Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, Hamburg
Ort: Tobias Haus
Stadt/Land: Am Hagen 6, 22926 Ahrensburg-Ahrensfelde, Deutschland
11.09.2001 – 03.10.2001: visible music / arte sonante / Reihe Schauplatz
Gemeinsame Ausstellung „visible music / arte sonante“, grafische Notationen, mit Hannes Wienert (Hamburg), zur Eröffnung am 7.9.2001 Live-Musik von Hannes Wienert (Blasinstrumente) und Wittwulf Y Malik (Violoncello) / am 11.9.2001 ein Werkstattgespräch und Konzert von Hannes Wienert
und Wittwulf Y Malik, Dauer der Ausstellung: 11.9. bis 3.10.2002
Ort: Galerie Morgenland
Stadt/Land: Sillemstrasse 79, 20257 Hamburg, Deutschland
23.06.2001, 11:00 Uhr: Cello in der Peccia
Cello-Klangperformance auf einem Felsen im Bachlauf der Peccia, zur Naturtrauung von Almut und Alex Näf (Leiter der dortigen „Scuola di Scultura“)
Ort: Bach Peccia , CH-6695 Peccia, Vallemaggia - Ticino, Schweiz
07.01.2000, 20:00 Uhr: Schönheit-Vergänglichkeit
Cello-Klangperformance zur Eröffnung der Ausstellung „Schönheit-Vergänglichkeit" von Heiner Studt (Hamburg) in der Ausstellungs-Reihe „Schauplatz“
Ort: Galerie Morgenland
Stadt/Land: Sillemstrasse 79, 20257 Hamburg, Deutschland
29.12.1999, 19:00 Uhr: was endet, beginnt
Cello-Klangperformance zur Eröffnung der Ausstellung „was endet, beginnt“ der Künstlerin Eugenia Gortchakova
Ort: St. Michaelskapelle Schleswig
Stadt/Land: Stadtweg 86, Schleswig, Deutschland
15.12.1999, 20:00 Uhr: condensed spaces
Beteiligung an der Gruppenausstellung „condensed spaces“ von „KOINZI-Dance e.V.“ mit div. grafischen Notationen und dem Live-Spiel von „5 singende Seelen“ (Stahlrohr-Pyramiden mit Draht-Saiten zum Bespielen), op. 102,4 / 1997
Ort: kx-Galerie auf Kampnagel
Stadt/Land: Jarrestrasse 20, 22303 Hamburg, Deutschland
03.10.1999, 19:00 Uhr: Lawaetz-Stiftung
Klangperformance mit Violoncello und Blasinstrumenten (Hannes Wienert, Hamburg), zur Eröffnung der Veranstaltungsreihe „Hirano / Osaka meets Ottensen / Hamburg“ des „Japanisch-Deutschen Stadtteilnetzwerkes“ in den Räumen der “Lawaetz-Stiftung”
Ort: Lawaetz-Stiftung
Stadt/Land: Neumühlen 16-20, Hamburg, Deutschland
01.10.1999, 19:30 Uhr: Atelier Grammophon
Cello-Klangperformance zur Eröffnung der Ausstellung „LIVE“ von Pavel Büchler (Manchester, England)
Ort: Ateliergemeinschaft Grammophon, Dingding e.V.
Stadt/Land: Edwin-Oppler-Weg 5, 30167 Hannover, Deutschland
03.07.1999, 11:00 Uhr: Zur Zeit
Klangperformance „Stadt-Landschaften“ mit Violoncello und Elektronik (Wittwulf Y Malik) und Blasinstrumenten (Hannes Wienert, Hamburg), auf der Strasse vor dem Kaispeicher, zur Eröffnung der Ausstellung „Zur Zeit“ des „BBK Hamburg“ (Berufsverband bildender Künstler Hamburg e.V.) in der Speicherstadt
Stadt/Land: Neuer Wandrahm 2 (Boden 6), Hamburg, Deutschland
10.04.1999, 19:00 Uhr: Rotes Golgorjak
Klangperformance mit Violoncello und Elektronik (mit Bezug auf die ausgestellten Werke) zur Eröffnung der Ausstellung „Rotes Golgarjak“ der Künstlerinnen: Ursula Goldau, Eugenia Gotchakova und Sonia Jakuschewa
Ort: Städtische Galerie im Buntentor
Stadt/Land: Buntentorsteinweg 112, 28201 Bremen, Deutschland
09.02.1999, 19:00 Uhr: Rück / Licht
Cello-Klangperformance (mit Bezug auf die ausgestellten Werke) zur Finissage der Ausstellung „Rück / Licht“ von Werner Ratering und Christoph Rust in der „Galerie im Park XVIII“ (im Park des Zentralkrankenhauses Bremen-Ost)
Ort: Galerie im Park XVIII
Stadt/Land: Zürcher Strasse 40, 28325 Bremen, Deutschland
22.01.1999, 19:00 Uhr: Schloss Reinbek
Cello-Klangperformance (mit Bezug auf die ausgestellten Werke) zur Eröffnung der Ausstellung von Mattias Rating (Skulpturen, Hamburg) und Christopher Schultz-Brummer (Malerei, Hamburg)
Ort: Schloss Reinbek
Stadt/Land: Schloßstrasse 5, 21465 Reinbek, Deutschland
05.12.1998, 16:00 Uhr: Ruth Falazik
Cello-Klangperformance zur Eröffnung der Gruppen-Ausstellung „Hommage à Ruth“ im „Kunstverein Springhornhof Neuenkirchen“ / und Beteiligung mit 3 Notations-Blättern aus: „TRANSART / 7x7 Neuenkirchen“, op. 87 / 1994
Ort: Kunstverein Springhornhof Neuenkirchen
Stadt/Land: Tiefe Strasse 4, 29643 Neuenkirchen, Deutschland
07.11.1998, 19:00 Uhr: Km/h
Beim „Tag der Kunstmeile Hamburg“ (Km/h) Klangperformance „one-string-music“, op. 86 / 1993, auf einem zwischen zwei Säulen gespannten Draht
Ort: Kunstkontakt e.V.
Stadt/Land: Galerienhaus, Klosterwall 13, 20095 Hamburg, Deutschland
06.11.1998, 19:30 Uhr: Kunst begreifen
Zur Finissage der Ausstellung „Kunst begreifen“ zwei Intermezzi/Klangperformances mit dem Violoncello, gefördert von der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken
Ort: Kirche St. Johannis zu Dannenberg , Dannenberg, Deutschland
07.08.1998, 23:00 Uhr: Woodstock
Cello-Klangperformance beim „Spirit of Woodstock-Festival ´98“ - At Mirapuri Italy
Ort: "Resort Hotel"
Stadt/Land: Via Monte Fall 8, 28010 Mirapuri-Coiromonte, Italien
13.06.1998, 20:30 Uhr: Tanz und Musik
Tanz-Musik-Performance, mit Violoncello und Tanz (Christa Hansen, Hamburg, und Pauline de Groos, Amsterdam/New York), organisiert von Christa Hansen („Werkstatt für Freie Bewegung Hamburg“)
Ort: "Tanzwerft"
Stadt/Land: Streesemannstrasse 374b, Hamburg, Deutschland
14.12.1997, 12:00 Uhr: Dunkelheit-Licht
Cello-Klangperformance zum Thema „Dunkelheit-Licht“, zur Eröffnung der Fotografie-Ausstellung „Lumina“ von Renée Pötzscher (Hamburg), eine Veranstaltung vom "Kreiskulturreferat Stormarn“
Ort: Foyer zum Stormarner Kreistag , 23840 Bad Oldesloe, Deutschland
15.11.1997, 20:00 Uhr: Klangperformance
Klangperformance „one-string-music“, op. 86 / 1993 (mit Cellobogen und Plektron und Schlägeln zum Spielen auf einem gespannten Draht zwischen 2 Säulen), am Tag der „Hamburger Kunstmeile“
Ort: Kunstkontakt e.V.
Stadt/Land: Klosterwall 13, 20095 Hamburg, Deutschland
26.09.1997, 11:00 Uhr: Klangskulpturen
Auf Einladung vom Museum Schloss Wolfsburg (mit Empfehlung des Kulturamtes der Stadt Lüneburg) zu einer Gruppen-Klangskulpturen-Ausstellung die Produktion von 5 verschiedenen kleinen Modellen:
Nr. 102,1: „5 kommunizierende Bäume“ (Holz und Pappe und Draht
Nr. 102,2: „5 reisende Seelen“ (5 Schiffe aus Pappe und Draht)
Nr. 102,3: „der Gesang der Dinge“ (Holz, Pappe und Draht)
Nr. 102,4: „5 singende Seelen“ (Doppelpyramiden aus Stahlrohr und Draht)
Nr. 102,5: „5 sprechende Steine“ (Marmorblöcke und Draht)
Nr. 4 wurde in Originalgrösse dann hergestellt: „5 singende Seelen“ (Doppelpyramiden), op. 102,4 / 1997, aus Stahlrohr, unterschiedliche Höhen,
in der Mitte jeweils (wie auf Herzhöhe) ein gespannter Bogen mit Drahtsaite, daran ein Kontaktmikrofon zum Bespielen mit Cellobogen, Plektron und Schlägeln.
Uraufführung am 26.9.1997, mit einer „one-string-music: Von der inneren Schönheit des Drahtes“, op. 86 / 1993. Gefördert vom „Landschaftsverband Lüneburger Heide"
Ort: Park von Schloß Wolfsburg , Wolfsburg, Deutschland
05.09.1997, 20:30 Uhr: Open Choice
Cello-Klangperformance zum Performance-Abend „Open Choice“ im „Klanghaus Hamburg“
Ort: Klanghaus Hamburg
Stadt/Land: Berzeliusstrasse 89, 22113 Hamburg, Deutschland
29.05.1997, 19:30 Uhr: Forum Bibliodrama Textraum
Zweistündige Cello-Klangperformance zu bildhauerischen Arbeiten von Andreas Hoffmann (Eningen) in der Godobertuskapelle Gelnhausen, im Rahmen der Tagung „Forum Bibliodrama Tetxraum“ des „Burckhardt-Hauses“ (Ev. Institut für Jugend- und Sozialarbeit e.V.)
Ort: Godobertuskapelle , Gelnhauen, Deutschland
19.11.1996, 0:30 Uhr: Cello-Nacht
Cello-Klangperformance in der Tiefgarage des „Hotels-Pyramide“, im Rahmen des „1. Events für Innovation und Querdenken“ der „IQ-Privat-Akademie Arnstorf“
Ort: Hotel-Pyramide
Stadt/Land: Europa-Allee 1, 90763 Fürth bei Nürnberg, Deutschland
17.09.1996, 20:00 Uhr: Transformance / Gegenbild
Performance mit Malerei (Barbara Heinisch, Düsseldorf), Musik/Violoncello (Wittwulf Y Malik, Hamburg), Musik/Saxophon (Johannes Leis, Düsseldorf), Tanz (Chris Parker, Düsseldorf), im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ausser der Reihe 1“ der Tonhalle Düsseldorf
Ort: Tonhalle Düsseldorf, Rotunde
Stadt/Land: Ehrenhof 1, Düsseldorf, Deutschland
11.05.1996, 20:00 Uhr: Den Dialog feiern
Performance mit Live-Malerei (Barbara Heinisch, Düsseldorf), Musik/Violoncello (Wittwulf Y Malik, Hamburg), Tanz (Karen Bößer, Düsseldorf), im Rahmen der Jubiläums-Veranstaltungsreihe „Den Dialog feiern / 50 Jahre Evangelische Akademie Arnoldshain“
Ort: Evangelische Akademie Arnoldshain
Stadt/Land: Martin-Niemöller-Haus, 61389 Schmitten, Deutschland
10.01.1996, 19:00 Uhr: Fritz Wotruba
Cello-Klangperformance zur Eröffnung der Ausstellung mit Werken des Künstlers Fritz Wotruba (Einführung durch Prof. Werner Hofmann)
Ort: Evangelische Akademie Nordelbien
Stadt/Land: Esplanade 15, 20354 Hamburg, Deutschland
07.10.1995, 17:00 Uhr: Baumgarten
Klangperformance „one-string-music“, op. 86 / 1993, und Cello-Konzert mit „Aphorismen“, op. 47 / 1985, beim „Baumgarten-Festival“
Ort: Baumgarten , 24358 Bistensee, Deutschland
30.09.1995, 19:30 Uhr: Wort-Überschreitungen
Performance „Wort-Überschreitungen“ mit Malerei (Barbara Heinisch, Düsseldorf), Musik (Violoncello und Elektronik, Wittwulf Y Malik, Hamburg), Tanz (Chris Parker, Düsseldorf) und Texten von Ernst Meister (gelesen von Peter Schütze, Hagen), gefördert vom „Literaturbüro NRW e.V.“ in Düsseldorf
Ort: SIHK Grosser Saal
Stadt/Land: Körnerstrasse 41, Hagen, Deutschland
23.07.1995, 11:00 Uhr: Peccia
Live-Cello-Klangperformance in einem verdunkelten, hoch gelegenen Alpen-Tunnel, für die Teilnehmer des „Raum-Klang-Seminars“ der Bildhauer-Akademie (Scuola di Scultura, CH-6695 Peccia, Vallemaggia)
Ort: "Scuola di Scultura" , CH-6695 Peccia, Vallemaggia, Ticino, Schweiz
08.07.1995: Annäherungen
5 über den Tag verteilte raumbezogene Violoncello-Improvisationen zu den entstehenden bildnerischen Arbeiten der Teilnehmer des „Sommerateliers des Burckhardt-Hauses“ (Ev. Institut für Jugend- und Sozialarbeit e.V.) mit dem Titel „Annäherungen“
Ort: Burckhardt-Haus
Stadt/Land: Herzbachweg 2, 63571 Gelnhausen, Deutschland
02.04.1995 – 17.04.1995: TRANSART Elblicht
„TRANSART / Bleckeder Licht“, op. 89 / 1995, vier 7-teilige Serien von Fotos, übermalten Fotokopien, Pinselnotationen, 3D-Fast-Fourier-Transformations-Analysen (vom Elbwasser-Sound) und eine Klangperformance „one-string-music“, op. 86 / 1993, in meinem Atelier in der „Künstlerstätte Schloss
Bleckede“, im Rahmen des „Bildende Kunst-Stipendiums“ vom Land Niedersachsen, von der Bezirksregierung Lüneburg und dem Landkreis Lüneburg (Ausstellungsdauer: 2.4. bis 17.4.1995)
Ort: Atelier im Schloß Bleckede
Stadt/Land: Schloßstrasse 10, 21354 Bleckede, Deutschland
01.07.1994, 18:00 Uhr: St. Petri Lübeck
Violoncello-Klangperformance zur Eröffnung der Skulpturen-Ausstellung des Bildhauers Jan Koblasa (Hamburg/Kiel)
Ort: Kirche St.Petri
Stadt/Land: Königstrasse 104, 23552 Lübeck, Deutschland
14.05.1994, 11:00 Uhr: Kunst im Dorf
„Jammerholz-Klangperformance“, op. 86 / 1994, am 14.5.1994 um 11 Uhr: eine Drahtinstallation zwischen 2 Bäumen in einem Wäldchen in der Nähe des Dorfes, zum Spielen einer „one-string-music“, op. 86 / 1993, / und am 14.5. und 22.5.1994 jeweils um 20 Uhr, eine Drahtinstallation über die Breite des Scheunentores des Galeriegebäudes, zum Spielen einer „one-string-music“, Auftragskomposition der „Galerie 25“ (Britta Eichenberg), für das Festival „Wunderpunkte / Kunst im Dorf“
Ort: Galerie 25 , Luckau (Wendland), Deutschland
29.10.1993, 17:00 Uhr: Hades
Cello-Klangperformance zur Ausstellung „Hades“ von Peter Kluge, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schreyahner Herbst“
Ort: Galerie 25 (Britta und Ulrich Eichenberg) , Luckau (Wendland), Deutschland
21.05.1993, 20:00 Uhr: Tehillim
Mal-Musik-Tanz-Performance „Tehillim“ von: Barbara Heinisch (Spontane Malerei), Wittwulf Y Malik (Violoncello) und Sayonara Pereira (Tanz), beim Festival „Gesundheit durch Kreativität“
Ort: Augustinum-Theater
Stadt/Land: Weitlstraße 66, München, Deutschland
28.02.1993, 15:00 Uhr: Musikalische Abstraktionen
Cello-Solo-Klangperformance zur Eröffnung der Ausstellung der Gemälde von Walter Bollmann
Ort: Städtische Galerie im Christinenhaus
Stadt/Land: Lindenstrasse 11, Zeven, Deutschland
09.08.1992, 11:00 Uhr: Island
„Island-Impressionen“, für Violoncello Solo, zur Eröffnung der Island-Fotografie-Ausstellung von Wilfried Pupke
Ort: GAFF Galerie für Fotografie
Stadt/Land: Distelweg 6, 27356 Rotenburg/Wümme, Deutschland
20.05.1990, 22:15 Uhr: Sternentanz
Violoncello-Klangperformance zur Live-Mal- und Tanzperformance „Sternentanz“ von Eun Nim Ro (Malerei, Hamburg) und Emidio Asquino (Tanz, Berlin)
Ort: "Haus der Kulturen der Welt"
Stadt/Land: John-Foster-Dulles-Allee 10, Berlin, Deutschland
23.01.1989, 20:00 Uhr: Auto Mobile: Arte Sonante
Cello-Klangperformance in einem LKW in der Tiefgarage des „Palais des Beaux Arts“ (eine Kurz-Performance, jeweils für einen sich abwechselnden Zuhörer), im Rahmen des Festivals „Auto Mobile: Arte Sonante“
Ort: Palais des Beaux Arts , Brüssel, Belgien
13.10.1987, 20:30 Uhr: The Making of Americans
Szenische Performance mit Violoncello, elektronische Musik (Tonband) und Live-Stimme (Johanna-Maria Höppl, München) mit Textausschnitten aus dem letzten Kapitel des Romans „The Making of Americans“ von Gertrude Stein, während des „Gertrude Stein-Symposiums“, veranstaltet vom „Comedia-Theater“
Ort: "tik"-Theater in der Kreide
Stadt/Land: Thomas-Dehler-Strasse 12, 81737 München-Neuperlach, Deutschland
03.04.1987, 18:30 Uhr: Fallende Himmel
Violoncello-Live zur Stoff-Installation „Fallende Himmel - Open Air“ in der Deichstrasse, von Elke Markopoulos (Fischerhude), zur „2. Klabauternacht - Die Rückkehr der Verbannten in die Stadt“, veranstaltet vom "KlabauterconTor e.V."
Stadt/Land: Deichstrasse, 20459 Hamburg, Deutschland
20.09.1986, 11:00 Uhr: schwarz-weiss-Künstlerfest
„Vom Wandel der Vergänglichkeiten“, Violoncello-Klangperformance und Tanzperformance von Andy Leuze, Bremen, und Elke Marg, Fischerhude, zum „schwarz-weiss-Künstlerfest“ beim 15. Jubiläum im Park des „Gerhard Marcks Hauses“ (Alte Ostertorwache)
Ort: "Gerhard Marcks Haus"
Stadt/Land: Am Wall 208, 28195 Bremen, Deutschland
03.09.1986, 12:00 Uhr: Mythos Beethoven I
Celloklangperformance in einem Zelt vor der Beethoven-Halle, zum Beethoven-Festival „Mythos Beethoven“, für eine Aufzeichnung des WDR-Köln
Ort: Beethoven-Halle , Bonn, Deutschland
04.04.1986, 18:30 Uhr: Klabauternacht
Violoncello Solo (mit PA verstärkt) zu einer „Totentanz“-Tanzperformance der Gruppe „HAUTENG“, im Inneren der Ruine der St. Nicolai-Kirche, im Rahmen der „Klabauternacht“, organisiert vom „Klabauter Kontor e.V.“
Ort: Kirche St. Nicolai
Stadt/Land: Willy-Brandt-Strasse 60, 20457 Hamburg, Deutschland
12.05.1985, 11:00 Uhr: Improvisationen
Durchgehende Cello-Improvisationen für eine malende Künstlergruppe der „Kunstgemeinschaft Sachsenwald“ und des „Vereins der Musikfreude Reinbek e.V.“ während zweier Arbeitstage (16.2. und 17.2.1985), mit einer anschliessenden Ausstellungseröffnung im Rathaus, 12.5.1985, mit Cello-Live-Musik
Ort: Rathaus Reinbek
Stadt/Land: Hamburger Straße 7, 21465 Reinbek, Deutschland
17.08.1984, 20:30 Uhr: Licht-Performance
Zur Eröffnung der Ausstellung der Stipendiaten die „Licht-Performance: lebendes Holz, leuchtendes Holz, singendes Holz“, mit Violoncello und eine „Kerzenperformance“ von Eun Nim Ro (Hamburg) und Heini Straßer (Worpswede) auf der Insel am Teich
Ort: Barkenhoff Stiftung Worpswede
Stadt/Land: Osterholzer Straße 23, 27726 Worpswede, Deutschland
23.06.1984, 20:00 Uhr: 12:zu wegen
Cello-Klangperformance zur Ausstellung „12:zu wegen“ des Künstlers Thomas Lehrke (Hamburg)
Ort: Evangelische Akademie Nordelbien
Stadt/Land: Esplanade 15, Hamburg, Deutschland
27.08.1983, 16:00 Uhr: Cello & Butoh
Duo-Performance mit Violoncello und Butoh-Tanz (Tadashi Endo, Göttingen) auf dem Hamburger Rathausmarkt, veranstaltet von „Hamburg Schlag 4“
Ort: Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Stadt/Land: Rathausmarkt, Hamburg, Deutschland
19.04.1983, 20:00 Uhr: HIABRI
Cello-Musik zum Theaterstück „HIABRI“ der „Northeimer Theaterkooperative Northeim“ (Regie: Tadashi Endo, Göttingen)
Ort: Theatre Petruzelli
Stadt/Land: Circolo Unione, Bari, Italien
30.10.1982 – 20.09.1982: Cello-Aktion mit LKW
14-tägige „Cello-Performance in einem LKW“ (Bild und Ton aus dem LKW nach aussen auf einen Fernseher übertragen), tägliche Aktion von 11-12 Uhr, vom 30.10. bis 14.11.1982, eine Veranstaltung der „Hamburger Musikwochen 1982“
Ort: Gerhart-Hauptmann-Platz , Hamburg, Deutschland
01.10.1981 – 31.10.1981: Villa Serpentara
Violoncello-Klangperformances Solo „Das neue Lied von der Erde / Gustav Mahler gewidmet“, in den Bergen der Abruzzen, während meines Stipendium-Aufenthaltes in der „Villa Serpentara“ in Olevano Romano, südöstlich von Rom (vergeben von der „Berliner Akademie der Künste“, durch Empfehlung vom Kompositionsprofessor Aribert Reimann)
Ort: Villa Serpentara , Olevano Romano, Italien